ahhh … Hvide Sande …
Das war mal ziemlich schön!
Kalt, frisch, großartig, beeindruckend, ziemlich cool, einfach … toll!
Viel Natur, aber das muss da ja auch!
Wir hatten viel Wind in der Woche – aber warme Klamotten sind ja eh ein MUSS, wenn man im April dort ist.
Unser Häuschen
Unser „Künstlerhäuschen“ direkt am Fjord, mit Blick nach Nordwest.
Irgendwie kein „Wohnzimmer“ – aber mit dem Kauf zweier Garten-Klappsessel haben wir es uns gemütlich gemacht: beim Fernsehen abends will man es ja entspannt haben beim Sitzen, oder?
Ansonsten war es einfach ziemlich schick! Die Hölzer, die Ausstattung, die Lage ja eh … hat uns gut gefallen!
Wollt ihr es auch mal buchen: der Link ist unten.
Hvide Sande und unsere kleinen Ausflüge
Tja: ich bin ja leider momentan gar nicht mehr gut zu Fuß. Deshalb haben wir versucht so viel wie möglich per Auto zu besuchen, so dass ich nur vereinzelt und dann mit meinen Gehhilfen herumgelaufen bin.
Hvide Sande selber ist nicht soooo groß, aber sehr nett. Bilder davon sind unten im Filmchen.
Ein Ausflug nach Norden Richtung Lemvig und Harboøre bei bestem Wetter: wunderbar! Ein Kurzbesuch in Stavning (oder Stauning) weckten bei mir Erinnerungen an die Vintage Aerobatics von 2016 – ach ja!
Tipperne
Am Montagmorgen nach unserer Ankunft Früh zum Sonnenaufgang kamen Schwärme von Nonnengänsen aus dem Süden … ein Zug nach dem anderen – immer genau über unser Haus. Hunderte von Vögeln. Ziemlich cool.
Ich habe zu der Tageszeit gerade Kaffee gekocht, schaute immer mal wieder hoch und: Zack … wieder eine V-Formation … und noch eine … so schön!
Wir haben sie danach in allem möglichen Feldern bei der Rast gesehen, aber die meisten in Tipperne – im Vogelschutzgebiet.
Wir haben dort so viele Vögel gesehen, die man bei uns zu Hause eher mal so gar nicht mehr sehen kann:
Löffler (wahnsinnig schön!), Rotschenkel, Kiebitze, eine Lerche, die Nonnengänse natürlich, ein paar Reiher, einen Brachvogel (ich war ganz begeistert) und welche, von denen ich keine Ahnung habe – auf alle Fälle eine großartige Gegend und wunderschön
Robben
Nach meinem Urlaub im Dezember auf Fanö , wo ich immerhin am Hafen mal die eine oder andere Robbe gesehen habe: hier gab es „Robben satt“! Bei unserem Ausflug zum “ Sælhundeholm Løb“ lagen sie zu hunderten auf den Sandbänken! Und bei dem Wetter … ein großartiges Erlebnis!
Ich war ja im Jahr 2017 schon mal hier in Thyborøn und hätte genau so eine Robbensafari gerne schon gemacht … aber besser spät als nie! Es war jedenfalls toll!
Meine nächste „Reise“ hat dann inzwischen auch schon begonnen und wird mal „etwas anders“! Aber darüber berichte ich, wenn ich etwas finde, was ich zeigen möchte.
Es geht nach Hamburg Flottbek, und danach nach Damp, an die Ostsee … aber dazu später mehr.